
Was tun wenn...Pferdeprobleme erkennen und löse
Paul Parey Verlag 1985. Häftad, 221 sidor, 300 gram.
Nära nyskick.
På tyska. Inhaltsangabe
Da der Umgang mit dem Pferd unendlich vielseitig ist und unterschiedliche Pferde aus den unterschiedlichsten Gründen auch sehr unterschiedliche Probleme aufweisen können, hat der Autor in diesem Buch eine Fülle von Ratschlägen für alle möglichen Fälle zusammengetragen. (Buchrückseite)
Es beinhaltet Punkte wie: Geländeprüfungen, Straßenverkehr, Wanderritte, der Kauf, Krankheiten, Reiterarbeit, Untugenden und vieles mehr.
Meine Meinung
Wie oben erwähnt hat mir meine Mutter dieses Buch vor einigen Jährchen gekauft, weil ich im Reitunterricht gestürzt bin, nachdem das Pferd total anders reagiert hat, als vor dem Urlaub.
Dieses Buch eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die sich mit dem Thema Pferd auseinandersetzen wollen.
Der Inhalt ist sehr vielseitig und einfach aufgebaut. Immer wird die Frage vorausgesetzt, ?Was tun wenn, ...? So lautet jede Kapitelüberschrift. Danach folgt ein Teilbereich, wie zum Beispiel als Zeichen eines Krankheitsbildes. Nun ist das Kapitel vollständig betitelt und es folgen kleinere Fragen, die auf der linken Seitenhälfte in fetter Schrift gestellt werden zum Beispiel: nicht richtig frisst oder Kaubeschwerden erkennen lässt. Nun folgt auf der rechten Hälfte der Seite eine ausführliche Antwort. Die Antwort ist einfach, aber fachlich korrekt abgegeben und falls Bilder dem Verständnis dienen, sind diese ebenfalls vorhanden. Dies ist besonders bei Giftpflanzen, Hufen, Arbeit mit dem Pferd und vielen anderen Bereichen sehr hilfreich, wo eine Beschreibung nicht so viel aussagt wie eine Zeichnung.
Mir hat dieses Buch damals sehr geholfen. Man erfährt sehr viel allgemeine Dinge über Pferde, wie das Gebiss, die Hufe, Krankheiten und erfährt dabei wie man in diversen Situationen mit Pferden umgeht. Es hilft wenn es nicht mehr alleine Reiten will, aber auch wenn Pferde buckeln. Man versteht einfach die Pferde dadurch viel besser. Klar ist es kein Lösungsbuch, da Tiere ja eigenständige Wesen sind und wir Menschen auch nicht in eine Schublade passen. In meinen Fall habe ich zwar nicht verstanden, warum er nicht mehr ohne Vordermann laufen konnte, aber mit Hilfe des Buches und den Tipps hat man es geschafft, dass es wieder alleine laufen konnte. Seitdem hat das Pferd nie wieder gebuckelt oder ist losgefetzt, wenn es aufschließen wollte.
Gelesen habe ich das Buch damals in vier Tagen. Man muss die Tipps und Informationen einfach Sacken lassen, da man sonst erschlagen wird.
Bewertung
Von mir erhält das Buch fünf Sterne, da ich es als hilfreich empfinde, es sehr einfach und bildhaft verfasst ist.
Pro: gute Tipps und Infos
Contra: Nichts
Danke fürs Lesen und Bewerten.
Eure Sarah