Your country and preferred language.

Select your country Select language

Denna webbplats använder cookies för att säkerställa att du får den bästa upplevelsen.

Menu
Sökalternativ
Stäng

Välkommen till Sveriges största bokhandel

Här finns så gott som allt som givits ut på den svenska bokmarknaden under de senaste hundra åren.

  • Handla mot faktura och öppet köp i 21 dagar
  • Oavsett vikt och antal artiklar handlar du till enhetsfrakt från samma säljare i samma kundvagn
Retabel und Altarschreine des 14. Jahrhunderts : schwedische Altarausstattungen in ihrem europäischen Kontext

Retabel und Altarschreine des 14. Jahrhunderts : schwedische Altarausstattungen in ihrem europäischen Kontext

Inbunden bok. Kungl. Vitterhetsakademien. 1 uppl. 2005. 296 sidor.

Nyskick. Språk: Tyska. Im 15. Jahrhundert wurde der Flügelaltar mit Schnitzwerk die dominierende Ausstattung der Hochaltäre in den deutschsprachigen Ländern und in Skandinavien. Von den reich variierten Vorläufern des 14. Jahrhunderts, worunter der Flügelaltar nur einen Typus unter mehreren parallel auftretenden repräsentiert, ist wenig erhalten. Schweden, und vor allem die Insel Gotland, bilden eine Ausnahme. Die in unterschiedlichem Umfang bewahrten 44 Retabel, Retabelfragmente und Flügelaltäre aus Schweden werden hier zum ersten Mal unter technologischem und kunstwissenschaftlichem Aspekt in ihrem europäischen Kontext zusammengestellt und interpretiert. Das bis jetzt mehr oder weniger unbekannte Material wirft ein neues Licht aut die Entstehung und Verbreitung der frühen Flügelaltäre. Da viele der Objekte aus Westfalen stammen, trägt die Untersuchung auch zur Analyse der spärlich erhaltenen Malerei und Holzskulptur des 14. Jahrhunderts in dieser Kunstlandschaft bei.

Inrikes enhetsfrakt Sverige: 62 SEK
Betala med Swish

Förlagsfakta

ISBN
9789174023466
Titel
Retabel und Altarschreine des 14. Jahrhunderts : schwedische Altarausstattungen in ihrem europäischen Kontext
Författare
Tångeberg, Peter
Förlag
Kungl. Vitterhetsakademien
Utgivningsår
2005
Omfång
296 sidor
Bandtyp
Inbunden
Vikt
1270 g
Språk
Svenska
Baksidestext
Im 15. Jahrhundert wurde der Flügelaltar mit Schnitzwerk die dominierende Ausstattung der Hochaltäre in den deutschsprachigen Ländern und in Skandinavien. Von den reich variierten Vorläufern des 14. Jahrhunderts, worunter der Flügelaltar nur einen Typus unter mehreren parallel auftretenden repräsentiert, ist wenig erhalten. Schweden, und vor allem die Insel Gotland, bilden eine Ausnahme. Die in unterschiedlichem Umfang bewahrten 44 Retabel, Retabelfragmente und Flügelaltäre aus Schweden werden hier zum ersten Mal unter technologischem und kunstwissenschaftlichem Aspekt in ihrem europäischen Kontext zusammengestellt und interpretiert. Das bis jetzt mehr oder weniger unbekannte Material wirft ein neues Licht aut die Entstehung und Verbreitung der frühen Flügelaltäre. Da viele der Objekte aus Westfalen stammen, trägt die Untersuchung auch zur Analyse der spärlich erhaltenen Malerei und Holzskulptur des 14. Jahrhunderts in dieser Kunstlandschaft bei.

Peter Tångeberg ist Restaurator und Kunsthistoriker. Publikationen zur Kunstgeschichte, Kunsttechnologie, Konservierung und Denkmalpflege mittelalterlicher Holzskulpturen. 1986 erschien Mittelalterliche Holzskulpturen und Altarschreine in Schweden, KVHAA, Stockholm; 2. Auflage unter dem Titel Holzskulptur und Altarschrein, 1989, München.